Zu Besuch auf der Neonyt Düsseldorf

Zu Besuch auf der Neonyt Düsseldorf Vom 28.01. bis zum 30.01.2023 findet die NEONYT licensed by Messe Frankfurt Exhibition GmbH zum ersten Mal in Düsseldorf statt und die Start ups aus dem Programm Stoff im Kopf sind auch dabei! Haedren, die beim letzten DemoDay den Messebesuch sogar geschenkt bekommen haben, Lama

Zu Besuch auf der Neonyt Düsseldorf2023-01-28T13:21:34+01:00

Offene Gründungs-Sprechstunde

Jeden Donnerstag: Offene Gründungs-Sprechstunde Du hast eine Geschäftsidee und willst wissen, ob sie Potenzial hat? Du möchtest wissen, wie du Deine Ideen im Kopf in die Realität umsetzen und sie finanzieren kannst? Du suchst nach Austausch mit anderen Start-up Gründer:innen? Unser Team vom Center for Entrepreneurship bietet gründungsinteressierten Studierenden und

Offene Gründungs-Sprechstunde2022-07-06T13:41:17+02:00

Der Gründungskompass ist live

Gründungskompass - die interaktive Plattform für Start-ups   Am 11.10. war es endlich soweit. Der Gründungskompass des Pioniergartens ist online. Selbständige, Gründerinnen und Gründer, Start-ups aber auch junge Unternehmen können hier ihren aktuellen Status ihrer Gründungsphase analysieren. Der Kompass dient dem Start-up, seinen Status Quo festzulegen, analysieren und erhält mit

Der Gründungskompass ist live2021-10-13T11:18:59+02:00

Publikation Industrie 4.0 und Entrepreneurship

Publikation zu Industrie 4.0 und Entrepreneurship   Was zeichnet Entrepreneurship für den speziellen Bereich der Industrie 4.0 aus? Prof. Dr. Jürgen Münch - Ressortleiter für „Entrepreneurship“ der Hochschule Reutlingen - und unser Doktorand Dario Wahl sind in ihrer Publikation genau auf dieses Thema eingegangen. Es werden alle Aspekte aus dem

Publikation Industrie 4.0 und Entrepreneurship2021-06-18T10:31:34+02:00

Pioniergarten ist online

Pioniergarten - Die neue Plattform für Gründungsinteressierte und Start-ups in Süddeutschland.   Am 31.3.2021 war es endlich soweit. Die Webseite "Pioniergarten" ging nach über einem Jahr intensiver Vorbereitung online. Pioniergarten ist ein Verbundprojekt der Hochschule Reutlingen und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und soll eine übersichtliche, kompakte Plattform für alle

Pioniergarten ist online2021-04-23T08:39:14+02:00

Top Platzierung beim Gründungsradar

Die Hochschule Reutlingen nach nur zwei Jahren bereits unter den Top 10 in Deutschland.   Es nahmen diesmal 71 mittelgroße Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften teil. Untersucht werden die Leistungen an Hand einzelner Indikatoren in sieben Kategorien. Besonders punkten konnte die Hochschule Reutlingen dabei in der Kategorie Gründungsunterstützung für

Top Platzierung beim Gründungsradar2021-04-29T09:05:20+02:00

Nachhaltige Impulse für die Textil-Industrie

Bei der zweiten Auflage des Textil.Accelerators "Stoff im Kopf" präsentierten 14 Teams ihre textilen Geschäftsideen vor 100 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern.   Am 8. Dezember war es soweit. 14 Teams des Textil.Accelerators stellten ihre Vorhaben am DemoDay der Öffentlichkeit vor. Das dreimonatige Programm „Stoff im Kopf“ unterstützt Gründerinnen und Gründer im

Nachhaltige Impulse für die Textil-Industrie2021-01-14T12:30:41+01:00

Start-up Night

Start-up Night diesmal online   Erfolgreiche Start-up Night als Online Event Am 22. Oktober war es wieder soweit. 22 Start-ups öffneten ihren virtuellen Stand, um persönlich mit interessierten Gästen zu plaudern und Einblicke in ihr Unternehmen zu gewährleisten. Neben unverbindlichen Gesprächen wurden auch viele interessante Praktikumsplätze, Diplomarbeiten und Studentenjobs angeboten.  

Start-up Night2021-01-14T12:30:15+01:00

Lamaliving

Lamaliving LAMA LIVING ist ein Online-Marktplatz für nachhaltige Heimtextilien und möchte die faire & nachhaltige Produktion sowie den bewussten Konsum von Heimtextilien zum neuen Standard machen. Eine Steigerung der Nutzungsdauer von Textilien sowie eine Entwicklung von „Fast Fashion“ hin zu „Slow Fashion“ ist möglich – nicht nur bei Kleidung, sondern auch bei

Lamaliving2023-02-03T16:22:39+01:00

Chiengora by Yarnsustain

Chiengora by Yarnsustain Chiengora by Yarnsustain produziert aus der Unterwolle von Hunden luxuriöse und besonders weiche Wollgarne und -produkte in Deutschland. So retten die Strickdesignerin und Nachhaltigkeitwisssenschaftlerin Ann Catrin Schönrock und die Textilingeneurin Franziska Uhl eine bisher ungenutzte Ressource, die bei der täglichen Fellpflege von Hunden anfällt, vor dem Mülleimer und erschaffen

Chiengora by Yarnsustain2023-01-29T13:48:24+01:00