Start your vision. Now! But how?
Die Hochschule Reutlingen bietet im Raum Neckaralb ideale Möglichkeiten für junge Entrepreneurs ihre Geschäftsideen in die Tat umzusetzen. Dabei werden sie unterstützt von engagierten Professoren verschiedener Fakultäten, die unternehmerisches Denken in Studium und Lehre verankern und so den Unternehmergeist der Studierenden fördert.
Das Center for Entrepreneurship bündelt diese Aktivitäten und ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Themen Innovation, Unternehmertum und Gründung. Mit vielfältigen Angeboten machen wir die Studierenden mit dem Thema Start-up Gründung und allem was dazu gehört vertraut und vermitteln dabei eine innovative Denkweise sowie unternehmerisches Handeln.

… wir geben Denkanstöße und bieten einen Wissensaustausch durch Gründer-Events und Ideen-Wettbewerben
… wir informieren und beraten alle Fragen rund um die Unternehmensgründung, über Finanzierungsmöglichkeiten, Businessplanerstellung bis hin zur Umsetzung der Idee
… wir veranstalten regelmäßig Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen im Rahmen von Studierenplus
… wir bieten mietfreie Arbeitsplätze in Büro-Containern gefördert durch die Stadt Reutlingen
… wir haben ein weitläufiges Netzwerk über den Neckaralb-Kreis hinaus und vermitteln Kontakte mit kompetenten Coaches und Mentoren, die bei jeder Frage mit Know-How unterstützen
… wir unterstützen aktiv studentische Initiativen wie z.B. die ESB Entrepreneurs der ESB Business School und die Übungsfirma der Fakultät Textil & Design
Hast Du Fragen?
Das Team vom Center for Entrepreneurship informiert Dich gern über die Angebote der Hochschule Reutlingen und ihrer Partner. Komm einfach vorbei (7-002a) oder schreibe uns eine E-Mail!

Thomas Rehmet
Projektleiter Accelerator und Leiter Center for Entrepreneurship
Es gibt (fast) nichts was Thomas noch nicht an der Hochschule gemacht hat: angefangen hat er als Alumni-Beauftragter, hat dann Karriereberatung und den TIC Career Day ins Leben gerufen, das Campus-Fest organisiert, das Hochschulmagazin redigiert und seit 2015 ist er für die Gründerinnen und Gründer im Center for Entrepreneurship an der Hochschule zuständig. Erst nur so nebenbei und seit 2017 mit tatkräftiger Unterstützung des ganzen Teams. Abwechslungsreich ist sein Arbeitsalltag noch immer. Er berät die Teams und Gründungsinteressierten und gibt ihnen einen Überblick über die vielfältigen Angebote der Hochschule Reutlingen oder der Partner. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Vernetzung mit Partnern, Expert/innen und anderen Gründer/innen.
Meine Motivation
Jeden Tag etwas Neues. So divers wie die Hochschule sind auch die Gründungsvorhaben. Es gibt Dauerbrenner-Themen und absolute exotische Vorhaben. Aber das Thema ist egal – es kommt auf`s Machen drauf an! Und das ist seine Leidenschaft. Dinge umzusetzen, neue Projektideen auf den Weg zu bringen und so ganz nebenbei das Thema Nachhaltigkeit voranzubringen. Start-up heißt mit offenen Augen und neugierigem Blick durchs Leben zu gehen.
Gebäude 12 Raum 009 | Tel. 07121/271-1082

Dr. Lyubomyr Matsekh
Social Entrepreneurship
After living and working for several years in Asia, he is back in Europe, where besides working for academia, Dr. Lyubomyr helps companies to bring people together and find new opportunities for their businesses (see LinkedIn for references). In his academic roles, he teaches leadership, sustainability and social entrepreneurship. He also supports the Centre for Entrepreneurship in innovation management and expands the network of international partners. His research activities are tightly linked to his teaching and project work. In the field of social entrepreneurship, he examines the role of digital innovation in social change and explore the impact measurement matrix for social start-ups. Gamification of and engagement methods in the project- and challenge-based Entrepreneurship education is his second research focus. In addition, he pursues the research topics in the field of theoretical linguistics and artificial intelligence, which are related to his PhD thesis. Based on the interdisciplinary approach he used in his doctoral research he strives to distinguish the algorithms of concept formation and evolvement in human’s cognition as well as the working principles of the coherent conceptual network, they create. Furthermore, his research is directed to the role of perceptual systems and cognitive processes in learning, e.g. the time-efficiency correlation in memorisation and unaware learning.
Meine Motivation
My motivation is contemplating ways of creating a space, where change is possible and fun.
Gebäude 12 Raum 006 | Tel. 07121 – 271 1094

Laura Simons
Entrepreneurship & Textil
Ich organisiere zahlreiche Lehrveranstaltung im Bereich Gründung und führe einige davon auch selbst durch.
Ich bin immer auf der Suche nach neuen Lehrkräften aus der Praxis und neuen Themen, die für unsere Gründer und die Studis der Hochschule interessant und nützlich sein könnten.
Meine Motivation
Durch meine eigene Selbstständigkeit weiß ich nur zu gut, welche Fallstricke lauern und welche Hilfen, Techniken und Unterstützungen man wann, wo und wie brauchen kann.
Es macht mir Spaß, neue sinnvolle Methoden zu entdecken, den Studis beizubringen und sie selbst anzuwenden.
Gebäude 12 Raum 006 | Tel. 07121 – 271 1095

Janika Weiß
Marketing & Kommunikation
Staatlich geprüfte Grafikdesignerin, Kommunikationsdesignerin (B.A),
Master in Design (M.A) mit mehrjähriger Berufserfahrung in
Marketing und Design.
Meine Motivation
Ich möchte Studierende und Gründungsinteressierte nicht nur informieren, sondern auch motivieren. Ihnen zeigen, dass die Welt des Entrepreneurships nicht nur aus Mut zur Umsetzung, sondern auch aus sehr viel Kreativität besteht!
Gemeinsam finden wir die richtigen Wege zu deiner Idee!
Gebäude 12 Raum 005 | Tel. 07121 – 271 1092

Dario Wahl
Entrepreneurship & Industrie 4.0
M.Sc. International Business Development, Erfahrung in Entrepreneurship durch eine eigene Gründung und Stationen bei Mister Spex in Berlin und Start-up Autobahn in Stuttgart. Seit April 2020 im Team des Center for Entrepreneurship für den Bereich Industrie 4.0.
Meine Motivation
„Bereits während meines Bachelor-Studiums habe ich mich intensiv mit Startups auseinandergesetzt und ein eigenes Projekt umgesetzt. Seitdem bin ich in der Start-up-Szene unterwegs und möchte mein Wissen gerne an die Studierenden der Hochschule Reutlingen weitergeben. Durch eine Promotion möchte ich mich noch intensiver mit Fragestellungen im Bereich Entrepreneurship auseinandersetzen.“
Gebäude 12 Raum 007 | Tel. 07121 – 271 1091

Kai Ritter
Event Manager, Maker Space Beauftragter
Gebäude 12 Raum 007 | Tel. 07121 – 271 112

Ellen Øyan
Programm Managerin StudierenPlus
Gebäude 12 Raum 005 | Tel. 07121 – 271 1128

Saška Minić
Programm Managerin Stoff im Kopf – Textil.Accelerator
Gebäude 12 Raum 008 | Tel. 07121 – 271 1135

Myriel Anselm
Gründungsberaterin
Gebäude 12 Raum 008 | Tel. 07121 – 271 1117

Jevgenia Lang
Finanzen
Gebäude 12 Raum 009 | Tel. 07121 – 271 1114