Was ist winRT?

Das Women Incubation Network Reutlingen (winRT) ist ein Programm an der Hochschule Reutlingen für gründungsinteressierte Frauen, das im Rahmen von Exist Women durch die neue Förderlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erstmalig angeboten wird. Mit winRT wollen wir Frauen in der Phase vor der Unternehmensgründung unterstützen, vor allem bei der Entwicklung ihrer Unternehmerinnenpersönlichkeit und der Weiterentwicklung ihrer Gründungsidee.

Was bietet winRT?

  • Teilnahme an einem Qualifizierungsprogramm zur Unternehmensgründung

  • Individuelles Coaching

  • Unternehmerische Unterstützung durch eine Mentorin

  • Bundesweites Gründerinnen-Netzwerk

  • Zahlreiche Workshops zu gründungsrelevanten Themen und zur Stärkung
    deiner Softskills

  • Die Möglichkeit, dich mit anderen Gründerinnen in einem geschützten Rahmen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und einfach mal was auszuprobieren

  • Optional ein 3-monatiges Stipendium, wenn du

    • die Hälfte deiner Studienleistung bereits erbracht hast
    • während dieser 3 Monate kein Einkommen hast oder max. 20 h/Woche arbeitest
  • Höhe des Stipendiums:

    • 1.000 Euro / Monat für Studentinnen, die ihr Studium bereits min. zur Hälfte abgeschlossen haben
    • 2.000 Euro / Monat für Frauen mit abgeschlossener Berufsausbildung
    • 2.500 Euro / Monat für Absolventinnen
    • 3.000 Euro / Monat für promovierte Wissenschaftlerinnen
    • Kinderzuschlag von 150 Euro/Monat pro Kind
Warum solltest du dabei sein?

Mit winRT kannst Du Dein volles Potenzial entfalten und selbstbewusst in die Gründerszene eintreten. Wir geben Dir die Werkzeuge und Ressourcen,
die Du brauchst, um Deine Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen. Sei dabei und zeige, was in Dir steckt!

Weitere Informationen zum Programm

Workshops und Seminare

Willkommen bei winRT powered by Exist Women!

Lerne unsere aktuellen Teilnehmerinnen kennen

Teilnehmerinnen winRT 2025

Afroditi Kiziridou

Hi! Ich bin Afroditi Kiziridou, 26 Jahre alt, und studiere im 7. Semester International Fashion Retail am TEXOVERSUM der Hochschule Reutlingen.

Mit Aphéna Studios möchte ich eine Streetwear-Brand schaffen, die nicht nur Trends setzt, sondern eine Geschichte erzählt – ein Ausdruck von Identität, Entschlossenheit und Kreativität.

Die Idee für Aphéna Studios entstand aus meiner eigenen Reise: Herausforderungen haben mich nicht gebremst, sondern angetrieben, etwas Eigenes zu erschaffen. Inspiriert wurde ich dabei von meiner kleinen Schwester Athena, die mir jeden Tag zeigt, dass das Unmögliche möglich ist. Dieser Gedanke spiegelt sich in der Brand wider – sie steht für den Mut, Grenzen zu überschreiten und seinen eigenen Weg zu gehen.

Für mich bedeutet Mode, sich selbst auszudrücken und seine Geschichte zu erzählen. Mein Ziel ist es, eine Marke zu schaffen, die Individualität feiert und kulturelle Einflüsse modern interpretiert.

Aitana Nicole Toscano Cortés

We envision a world where university students are seamlessly connected, where ideas are shared, events are discovered, and friendships are formed across disciplines and faculties.

Our goal is to ensure that every student, whether local or international, feels a sense of belonging from the very first day of their studies. We want to help them build a strong network throughout their academic journey—whether during an exchange semester or at their home university. That’s why we’re creating an app that makes it easy to meet students from all faculties, stay up-to-date on exciting events, and most importantly, forge lasting connections that will stay with you for a lifetime.

Kirsty Ellerbrok

Hinter der Brand L11 stehen Kirsty Ellerbrok und Juline Roya Sharifzadeh Roudsari – vereint durch ihre Leidenschaft für unkonventionelle Strumpfhosen.

Ihre Brand bringt genau das zum Ausdruck: farbenfrohe, gemusterte Legwear – Strumpfhosen, Kniestrümpfe, Stulpen und Socken, die nicht nur ein Statement setzen, sondern auch umweltbewusst sind.

Die Idee zu L11 entstand aus einer ganz persönlichen Tradition: Während Kirsty Modedesign in London studierte, suchte sie mit ihrer Großmutter in Secondhandläden nach einzigartigen Strumpfhosen – ein Ritual, das schließlich zur Geburtsstunde von L11 führte. In der gemeinsamen Studierenden-WG von Juline und Kirsty nahm die Idee erste Form an.

L11 ist durchdrungen von gemeinsamer Ästhetik, Nostalgie und den sehr ähnlichen Familiengeschichten der beiden Gründerinnen. Juline, mit britisch-iranischen Wurzeln, hat kürzlich ihren Bachelor in International Fashion Business an der Hochschule Reutlingen abgeschlossen. Kirsty, Modedesignerin und angehende Textiltechnologin, bringt das technische Know-how mit.

Doch L11 ist mehr als nur Beinbekleidung – es ist eine Sammlung von Geschichten, Erinnerungen und Design, verbunden mit dem Anspruch an eine nachhaltige Zukunft.

Warum der Name L11? Finde es heraus: @l___eleven

Mariana Rose Gallo

I am 22 year old looking forward to becoming the creator of a health and beauty platform designed for those who want quick, effective, and natural solutions.

From nourishing recipes to DIY skincare, my project is all about making wellness simple and accessible. Inspired by my own teenage struggles (and my brother’s!), I grew frustrated with spending time and money on products that didn’t work. Now, I am ready to help others find healthier, budget-friendly alternatives that actually make a difference.

A student, a side-hustler, and a dreamer all in one. I want to not only stand out, but I want to help out.

Natalia Serafin

Hallo! Mein Name ist Natalia Serafin und ich bin Absolventin der ESB Business School, wo ich sowohl meinen Bachelor- als auch meinen Masterabschluss gemacht habe.

Ich wusste schon immer, dass ich mein eigenes Unternehmen gründen möchte, aber lange Zeit war mir nicht klar, in welchem Bereich ich mich verwirklichen will. Der Wendepunkt kam während meines Masterstudiums im Studiengang International Business Development. Durch den Kurs Futures Thinking, der mich tief begeistert hat, entschied ich mich, meine Masterarbeit in diesem Themenfeld zu schreiben. Dabei entstand meine aktuelle Geschäftsidee.

Mein Ziel ist es, die Plattform FuturiseMe zu entwickeln – eine Plattform, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützt, ein Bewusstsein für Zukunftsforschung (Foresight) zu entwickeln und entsprechende Methoden erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Die Plattform soll Unternehmen durch den gesamten Prozess begleiten – von der Aufklärung und Schulung über die Auswahl passender Vorausschau-Methoden bis hin zur Durchführung maßgeschneiderter Analysen.

Unsere Vision ist es, das Innovationsniveau von KMU durch den aktiven Einsatz von Foresight zu steigern. Mit unserer Plattform ermöglichen wir es KMU, zukünftige Chancen und Risiken einfach, schnell und kostengünstig zu identifizieren und proaktiv darauf zu reagieren.

Ich freue mich sehr, Teil dieses Projekts sein zu dürfen und kann es kaum erwarten, bei der Umsetzung meines Vorhabens unterstützt zu werden!

Natalie Wirth

Wentania – Nachhaltige Pferdepflege ohne Plastik

Der Reitsport gehört zu den teuersten Freizeitaktivitäten weltweit – und bringt eine große Herausforderung mit sich: den enormen Verbrauch von Einwegplastik. Shampoo-Flaschen, Pflegeprodukte, Verpackungen – all das landet nach kurzer Nutzung im Müll und belastet die Umwelt erheblich.

Wir, Bianca und Natalie, sind die Gründerinnen von Wentania. Als Pferdebesitzerinnen erleben wir täglich, wie schnell sich Plastikmüll in den Stallungen ansammelt. Unsere Vision ist es, den Reitsport nachhaltiger zu gestalten und eine echte Alternative zu herkömmlichen Pflegeprodukten zu schaffen.

Unsere Lösung: Pferdepflegeprodukte in wiederverwendbaren Flaschen – kombiniert mit Tabs aus natürlichen Inhaltsstoffen. Durch den Verzicht auf Einwegplastik und unnötiges Wasser in unseren Produkten reduzieren wir Verpackungsmüll und CO₂-Emissionen erheblich. Jeder Pferdebesitzer kann unsere Tabs einfach mit Wasser anmischen und erhält so ein vollwertiges Pflegeprodukt – ohne umweltschädliche Plastikflaschen.

Warum Wentania?

✔ Plastikfrei – Wiederverwendbare Verpackungen statt Einwegmüll

✔ Nachhaltig – Natürliche Inhaltsstoffe, kein unnötiges Transportgewicht

✔ Effektiv – Hochwertige Pflege für Pferde, umweltfreundlich & praktisch

Unsere Mission ist es, den Reitsport von Plastik zu befreien und nachhaltige Alternativen in den Stall zu bringen. Wir suchen Gleichgesinnte, Partner und Investoren, die mit uns gemeinsam diesen Wandel vorantreiben wollen.

Lass uns gemeinsam die Zukunft des Reitsports nachhaltiger gestalten! 🌿🐴

Nina Janoschka

Ich habe während der Kochausbildung in der Sterne-Gastronomie die Wertschätzung für Lebensmittel verinnerlicht und mich im International Business Studium mit dem Wandel des Ernährungssystems befasst. Was mich seither bewegt ist, wie kann die breite Masse gesunde und nachhaltigen Ernährungsgewohnheiten entwickeln?

Wichtig sind ein paar organisatorische und praktische Kochbasics angefangen beim Wocheneinkauf, über kluge Vorbereitung und natürliche Konservierungsmethoden.

In meinen Online-Kochworkshops lernen die Teilnehmerinnen mit kleinem Budget und wenig Zeit leckeres und gesundes Essen zaubern. Das ganze regional, saisonal und pflanzlich. In den letzten zwei Jahren habe ich das Konzept in Präsenz und im Online-Format an Hochschulen und mit Privatpersonen getestet.

WinRT gibt mir die Möglichkeit meine Idee weiterzuentwickeln und größer zu denken. So können die Workshops von einer one-woman show zu einer Organisation werden, die Menschen dabei unterstützt sich nachhaltig zu ernähren und damit den Wandel zu einem gesunden Ernährungssystem voranbringen.

Penelope Müller

Seit meiner Kindheit träume ich von wallenden Tüllkleidern und einem Leben als erfolgreiche Prinzessin. Aber leider ist mir im Laufe der Zeit und viele Ballkleider später aufgefallen, dass es Menschen gibt, die für mein Prinzessinnenleben den Preis bezahlen: schlechte Löhne auf der anderen Seite der Welt und ein sich erwärmender Planet!

Meine Lösung – F²- ein KI-basiertes Matching-Tool, das nachhaltig produzierende textile Hersteller und kreative Designer verbindet, damit das volle Potenzial an textiler Innovation ausgeschöpft wird.

Ich, Penelope, bin heute nicht mehr 7, sondern 23 und träume nicht mehr nur von seidenen Kleidern, sondern von transparenteren Lieferketten und einem Unternehmen, das die Modebranche nachhaltig verändern kann. Deswegen habe ich mein Studium in International Business abgeschlossen und vertiefe mein Know-how durch ein Masterstudium der textilen Lieferketten an der Borås Universität in Schweden.

Lilly Neu & Sibel Dayanir

Wir sind Lilly und Sibel – zwei Freundinnen mit der Mission, den Markt für adaptive Kleidung zu verändern. Mit unserem Label möchten wir Menschen mit Mobilitäseinschränkungen Kleidung bieten, die besser an ihre Bedürfnisse angepasst ist.

Wir sind Absolventinnen des Studiengangs International Business und beschäftigen uns seit etwa einem Jahr mit unserer Gründungsidee. Durch unsere Teilnahme am Ideenwettbewerb „Move your Idea“, dem Textil-Accelerator „Stoff im Kopf“ sowie dem Inkubator WinRT der Hochschule Reutlingen haben wir die großartige Möglichkeit, unser Wissen anzuwenden und weiterzuentwickeln.

Unsere Idee basiert auf einer dualen Vision: Einerseits wollen wir Kleidung entwickeln, die das Ankleiden von Menschen mit Einschränkungen durch innovative und inklusive Designs erleichtert. Gleichzeitig möchten wir das eigenständige Anziehen so lange wie möglich für Betroffene fördern, um Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein zu erhalten. Diese beiden Aspekte – praktische Unterstützung und die Erhaltung der Eigenständigkeit – stehen im Mittelpunkt unserer Designs.

Dabei vereinen wir Funktionalität mit Ästhetik, denn Mode ist mehr als nur Kleidung. Sie ist zugleich Persönlichkeit und Würde. Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, das zu tragen, was er möchte, ohne Einschränkungen oder
Kompromisse.

Unser Motto bringt unsere Überzeugung auf den Punkt: Fashion that fits and dignity that lasts.

Unser wunderbares Women-Netzwerk

Coaches und Mentorinnen

Unsere Coaches

Sonja Johanna Döring

Gründerin no/academy UG, Team Coach im Studiengang „Gründung, Innovation, Führung

Kompetenzen: Die unternehmerische (Persönlichkeits-) Entwicklung der Gründer*innen-Teams, großes Methoden-Buffet für die Weiterentwicklung von Idee und Business Model, Entrepreneurship Education und Female Founding

Luise Eisentraut

Controllerin und Gründungsenthusiastin

Kompetenzen: Controllinginstrumente, Effectuation, Selbstorganisation

Viktoria Doppelstein

Personalleitung & Feel Good Management

Kompetenzen: Persönlichkeitsentwicklung, Stressmanagement, Zeitmanagement, Selbstmanagement, Coaching, Strategische Planung und Beratung

Dr. Ralf Allrutz

Unternehmensberater, Mentor, Coach

Kompetenzen: Start-up, Prototyping, Value Proposition Canvas, Validierung, Pitches, Geschäftsmodelle, Digitalisierung, Strategie

Angela Beyer-Brühl

Trainerin, Systemischer Business Coach und Gründerin von bb concepts

Kompetenzen: Kompetenzentwicklung, (Female) Business Coaching, Kommunikation, Planung und Evaluierung von Wirtschaftlichkeit, langjährige Führungs- und Branchenerfahrung (Hugo Boss), New Work/ New Leadership

 

www.bbconcepts.de

Technologiepark Tübingen-Reutlingen: Gerhard-Kindler-Str.6, 72770 Reutlingen

Isabelle Bünting

Coachin und Kommunikationstrainerin, Inhaberin von Confident You

Kompetenzen: Souveräne Kommunikation, Young Professional Coaching, Business Development

Dr. Henrike Stutzki

Startup Coach bei Medical Innovations Incubator, Head of Clinical Affairs at sync2brain

Kompetenzen: Geschäftsmodellentwicklung für medizinische Innovationen, Regulatory & Clinical Affairs, MedTech-Branche

Julia Loew

Modedesignerin offbeatcreation, Dozentin, Produktentwicklerin

Trendresearch, Materialbeschaffung, Produktentwicklung Bekleidung & Accessoires für Damen, Herren &
Kinder, langjährige Designerfahrung im Bereich Streetwear, Denim, Sportswear für Damen und Herren

Claudia Wonneberger

Wonneberger Manufaktur Mittelständische Näherei

Wonneberger Manufaktur Mittelständische Näherei

Unsere Mentorinnen

Isabelle Bünting

Coachin und Kommunikationstrainerin, Inhaberin von Confident You

Kompetenzen: Souveräne Kommunikation, Young Professional Coaching, Business Development

Viktoria Doppelstein

Personalleitung & Feel Good Management

Kompetenzen: Persönlichkeitsentwicklung, Stressmanagement, Zeitmanagement, Selbstmanagement, Coaching, Strategische Planung und Beratung

Dr. Ramona Samba

Geschäftsführerin/ CEO sync2brain

Kompetenzen: Startup Coach, Neurotechnology & Science, Business Management, Projectmanagement

Theresa Schulz

Geschäftsführerin/ CEO & Co-Founder Nordesign

Kompetenzen: Vertrieb, Marketing, Eventplanung, Internationales Management

Ellen Øyan

Programmmanagerin StudierenPlus Angebot, der Hochschule Reutlingen. Gelernte Schmuckdesignerin.

Kompetenzen: Schmuck Design, Kreativität und Innovation, Organisation und Effektivität, Team Collaboration

Anja Krystina Hermes

CEO FEMboss

Kompetenzen: Seriengründerin, Moderatorin, Speaker, Marketing, Geschäftsführung

Sonja Johanna Döring

Gründerin no/academy UG, Team Coach im Studiengang „Gründung, Innovation, Führung

Kompetenzen: Die unternehmerische (Persönlichkeits-) Entwicklung der Gründer*innen-Teams, großes Methoden-Buffet für die Weiterentwicklung von Idee und Business Model, Entrepreneurship Education und Female Founding

Katja Großmann

Co-Founder bei kernique, Impact Coach, Art Director

Kompetenzen: Unternehmenstrategie, Community Building, Crowdfunding, Visual Storytelling, Visuelle Kommunikation, Personal Branding

Bettina Menzel

Professorin an der Hochschule Wismar, Architektin

Kompetenzen: Konzeption, Gestaltung, Umsetzung, Innenarchitektur, Architectural Lighting Design, Design (Produkt-/Schmuckdesign), Farb-, Licht- und Materialgestaltung

Manuela Miller-Feigl

Co-CEO at Memi Textiles

Kompetenzen: Design & Produktentwicklung

Franziska Nowak

Co-CEO at Memi Textiles

Kompetenzen: Management & Finanzen

Sanja Ketterer

Beraterin für LinkedIn Marketing und Wissenschaftskommunikation, Konzepterin & Texterin bei DIE KAVALLERIE

Kompetenzen:
Personal Branding, Marketing, hybride Arbeitsmodelle Selbstständigkeit/Anstellung

Désirée Schmitz

CEO & Founder at PIKAPAK®
Senior QA Specialist

Kompetenzen:
Gründen als Frau, Marketing,
Packaging Design

Josephin de Souza

CEO und Founder hutch&putch GmbH

Josephin (41) ist Gründerin und CEO von hutch&putch, einer Marke für fair und nachhaltig produzierte Textilien aus hochwertiger Bio-Musselin Baumwolle. Vor dem Weg als Unternehmerin war sie im Supply Chain Umfeld eines DAX Konzerns für den Einkauf weltweit verantwortlich.

Kompetenzen:
Bootstrapping, Supply Chain Management, Zertifizierungen, Social Media, Baumwollstoffe, Textilien im Interior Umfeld, Nachhaltigkeit, Business Coach, Angel Investorin

Julia Loew

Modedesignerin offbeatcreation, Dozentin, Produktentwicklerin

Trendresearch, Materialbeschaffung, Produktentwicklung Bekleidung & Accessoires für Damen, Herren &
Kinder, langjährige Designerfahrung im Bereich Streetwear, Denim, Sportswear für Damen und Herren

Fragen oder Interesse
am Programm?

Kontaktiere Mich!

Myriel Anselm

Programm Managerin winRT und Gründungsberaterin

Hochschule Reutlingen
Gebäude 05 Raum 005

winRT powered by Exist Women!